Einfache Maßnahmen helfen, um sich und andere vor Infektionskrankheiten zu schützen
Sieben gute Maßnahmen zur Vorbeugung
- Abstand halten – im Idealfall zu allen Menschen 2 Meter Abstand halten
- Geben Sie niemandem, mit dem Sie nicht im Familienverbund leben, die Hand.
- Mund- und Nasenschutz tragen – das gilt vor allem, wenn Sie im öffentlichen Bereich mit Ihnen fremden Menschen in Kontakt kommen und den Sicherheitsabstand von 2 Metern nicht einhalten können. Wichtig ist, dass der Schutz Mund und Nase abdeckt, regelmäßig gewechselt bzw. gewaschen wird.
- Händewaschen – regelmäßig mit Seife waschen. Am besten 20 Sekunden lang und Finger-Zwischenräume und Handrücken nicht vergessen.
- Nicht mit den Händen ins Gesicht fassen – vor allem über die Bereiche Augen, Nase und Mund lassen sich die Viren leicht übertragen.
- Tragen Sie Sorge dafür, dass die Räume regelmäßig gelüftet werden.
- Teilen Sie weder Geschirr noch Besteck oder Handtücher mit anderen.
Sieben wichtige Maßnahmen bei Verdacht auf Erkrankung
- Wenn Sie selbst den Verdacht hegen, dass Sie sich angesteckt haben können – bleiben Sie zuhause und kontaktieren Sie zu allererst telefonisch Ihren Hausarzt.
- Tragen Sie sobald Sie das Haus verlassen oder Sie Besuch bekommen (auch innerhalb der Familie) eine Mund- und Nasenmaske.
- Halten Sie zu allen Menschen mindestens 2 Meter Abstand.
- Geben Sie keinem die Hand – auch nicht innerhalb der Familie.
- Vereinbaren Sie telefonisch einen Arzttermin und lassen Sie sich schnellstmöglich testen.
- Benutzen Sie ausschließlich Einwegtaschentücher.
- Wenn Sie Husten oder Niesen müssen, wenden Sie sich von anderen Menschen ab und husten oder niesen Sie in die Armbeuge.